Privacy Policy

Datenschutzerklärung Aidvance Website
Stand: 05.05.2025

1. Einleitung und Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie als Nutzer:innen („Sie“, „Ihnen“, „Nutzer“) darüber, wie die Aidvance GmbH („Aidvance“, „wir“, „uns“, „unser“), Ernst Reuter Platz 1, 10587 Berlin, personenbezogene Daten erhebt und verarbeitet, die bei der Nutzung unserer aktuellen Unternehmenswebsite unter www.aidvance.co („Website“) entstehen.

Aktuell dient diese Website primär dazu, über Aidvance zu informieren und Interessent:innen die Möglichkeit zu geben, sich für Updates und Informationen zum Start unserer zukünftigen Beta-Version unseres KI-basierten Resilienzcoachings anzumelden. Eine Analyse des allgemeinen Nutzerverhaltens auf dieser Website mittels Analyse-Tools (wie z.B. Google Analytics oder PostHog) findet derzeit nicht statt.

Wichtiger Hinweis: Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für die Nutzung der genannten Website. Für die zukünftige Nutzung unserer Coaching-Anwendung (App) wird es eine separate, umfassende Datenschutzerklärung geben, auf die wir Sie rechtzeitig vor Beginn der Nutzung hinweisen werden. Die Verarbeitung sensibler Daten (emotionale, psychologische Angaben) findet auf dieser Website nicht statt.

2. Verantwortlicher und Kontakt für Datenschutzanliegen

Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:
Aidvance GmbH
Ernst Reuter Platz 1
10587 Berlin, Deutschland
E-Mail: info@aidvance.co
Website: www.aidvance.co
Vertreten durch die Geschäftsführer: Jannis Pasoglou, Ivo Gross, Roman Kupkovic
Registergericht und Registernummer: Amtsgericht Charlottenburg (Berlin), HRB 274326 B

Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: info@aidvance.co

Nach aktueller Einschätzung für den Betrieb dieser Website ist Aidvance nicht zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten verpflichtet.

3. Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten und deren Herkunft

Wir verarbeiten folgende Datenkategorien, die Sie uns direkt mitteilen oder die bei der Nutzung unserer Website automatisch anfallen:

  • Kontaktdaten (bei Anmeldung für Updates): Ihre E-Mail-Adresse und ggf. Ihr Name, wenn Sie sich über unser Formular für Informationen zu Aidvance und der Beta-Version anmelden. Diese Daten geben Sie uns freiwillig.
  • Technische Nutzungs- und Protokolldaten: Bei jedem Zugriff auf unsere Website erfasst unser Server bzw. Hosting-Provider automatisch Informationen, die Ihr Browser übermittelt. Dazu gehören:
    • IP-Adresse (in der Regel gekürzt oder anonymisiert zur Systemsicherheit)
    • Browsertyp, -version, Betriebssystem
    • Zeitpunkt des Zugriffs, aufgerufene Seiten
    • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
      Diese Daten werden zur Gewährleistung der Stabilität und Sicherheit der Website benötigt und nicht für eine individuelle Nutzeranalyse verwendet.
  • Marketing-Cookie-Daten (optional): Wenn Sie einwilligen, können Cookies für Marketingzwecke (z.B. durch Klaviyo) gesetzt werden, um Interaktionen im Zusammenhang mit E-Mails oder der Website nachzuverfolgen (siehe Abschnitt 6).

4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten für folgende Zwecke auf Basis der genannten Rechtsgrundlagen:

  • Bereitstellung und Sicherheit der Website: Verarbeitung technischer Nutzungs- und Protokolldaten zur Auslieferung der Website-Inhalte und zur Sicherstellung der IT-Sicherheit und Stabilität.
    • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse am sicheren und funktionalen Betrieb unserer Website).
  • Verwaltung von Informationsanfragen (E-Mail-Liste): Erfassung und Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse (und ggf. Namen), um Ihnen die gewünschten Informationen über Aidvance und die kommende Beta-Version zuzusenden.
    • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung, die Sie durch die Anmeldung erteilen).
  • Marketing-Kommunikation (via E-Mail-Liste): Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse für Marketingzwecke im Zusammenhang mit Aidvance (z.B. Newsletter, Beta-Einladung), verwaltet über Klaviyo. Mit Ihrer Einwilligung können hierbei auch Cookies zur Erfolgsmessung oder Personalisierung eingesetzt werden (siehe Abschnitt 6).
    • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung, erteilt über das Anmeldeformular für die E-Mails; separate Einwilligung über Cookie-Banner für Tracking-Cookies).

5. Empfänger:innen personenbezogener Daten und Datenübermittlung

Wir geben Ihre Daten nur an Dritte weiter, wenn dies für die genannten Zwecke erforderlich ist und eine Rechtsgrundlage besteht.

  • Hosting-Dienstleister: Zur Bereitstellung der Website nutzen wir technische Dienstleister (Hoster), die Serverkapazitäten bereitstellen. Diese verarbeiten technische Protokolldaten in unserem Auftrag. Wir achten auf Serverstandorte innerhalb der EU/EWR.
  • E-Mail-Marketing und CRM (Klaviyo): Für die Verwaltung unserer E-Mail-Liste und den Versand von Informationen nutzen wir den Dienstleister Klaviyo, Inc., ansässig in den USA. Hierbei werden Ihre Kontaktdaten (E-Mail, ggf. Name) sowie – Ihre Einwilligung vorausgesetzt – Daten über Ihr Interaktionsverhalten mit unseren E-Mails (Öffnungs-/Klickraten) oder Website-Interaktionen nach einer Kampagne an Klaviyo übermittelt und dort verarbeitet.
    • Drittlandtransfer: Da Klaviyo ein US-Unternehmen ist, erfolgt eine Datenübermittlung in ein Drittland. Klaviyo sichert diese Übermittlung gemäß Art. 46 DSGVO durch die Einbindung der Standardvertragsklauseln (SCCs) der Europäischen Kommission in ihr Data Protection Addendum (DPA) ab, welches Bestandteil der Nutzungsbedingungen ist. Zusätzlich ist Klaviyo unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Klaviyo finden Sie unter: https://www.klaviyo.com/legal/privacy-notice
  • Behörden: Bei gesetzlicher Verpflichtung oder behördlicher Anordnung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

6. Cookies und Consent-Management

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien.

  • Unbedingt erforderliche Cookies: Diese sind für den grundlegenden Betrieb der Website technisch notwendig (z.B. Speicherung Ihrer Cookie-Einwilligung) und bedürfen keiner Einwilligung (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO / § 25 Abs. 2 TTDSG).
  • Marketing-Cookies (optional): Diese Cookies (z.B. von Klaviyo) werden nur gesetzt, wenn Sie über unser Cookie-Banner aktiv zustimmen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO / § 25 Abs. 1 TTDSG). Sie können dazu dienen, Interaktionen mit unserer Website nach einer E-Mail-Kampagne zu erfassen oder das Nutzerverhalten im Kontext unserer Marketingkommunikation zu verfolgen, um diese zu verbessern oder zu personalisieren.
  • Verwaltung Ihrer Einwilligung: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Einstellungen im Cookie-Banner oder über einen Link im Footer unserer Website (“Cookie-Einstellungen”) mit Wirkung für die Zukunft ändern oder widerrufen. Sie können Cookies auch generell in Ihren Browsereinstellungen verwalten und löschen.

7. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke notwendig ist:

  • Kontaktdaten (E-Mail-Liste): Bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen (z.B. durch Abmeldung vom Newsletter/Update-Infos). Nach Widerruf werden Ihre Daten aus den aktiven Verteilern gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen entgegen.
  • Marketing-Cookie-Daten: Die Speicherdauer der Cookies variiert. Details finden Sie in unserem Cookie-Banner bzw. den Cookie-Einstellungen. Ihre Einwilligungsdaten speichern wir zur Nachweisbarkeit für die erforderliche Dauer.

8. Datensicherheit

Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen (z.B. TLS-Verschlüsselung der Website), um Ihre Daten vor Verlust oder unbefugtem Zugriff zu schützen.

9. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Basis berechtigter Interessen (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO), soweit anwendbar
  • Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) jederzeit mit Wirkung für die Zukunft (z.B. für E-Mail-Updates oder Cookies)
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter info@aidvance.co.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir können diese Datenschutzerklärung anpassen, z.B. bei Änderungen auf der Website oder neuen rechtlichen Anforderungen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie ggf. gesondert.

11. Aufsichtsbehörde

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (Kontaktdaten siehe Website: https://www.datenschutz-berlin.de/). Sie können sich aber auch an die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnortes wenden.

Die für die Aidvance GmbH zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Alt-Moabit 59–61

10555 Berlin, Deutschland

Telefon: +49 (0)30 13889-0

E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de

Website: https://www.datenschutz-berlin.de/